Manfred Grommek Förderpreis

Und die Gewinner des Manfred-Grommek-Förderpreises 2021 sind ….

19.06.2021

Carla Marrero Martinez und Anna Agafia Egholm.

Den Manfred-Grommek-Sonderpreis für besondere Leistung (je 1.000 €) erhilten Tassilo Probst und Leonhard Baumgartner.

Der Manfred-Grommek-Förderpreis von 5.000 € wurde am Samstag, dem 19. Juni 2021 in Kronberg im Rahmen der Geigenmeisterkurse der Kronberg Academy vergeben.

Foto (v.l.n.r.): Sabine Schaan, Hans-Jürgen Jentsch, Sabina Pabst, Leonhard Baumgartner, Carla Marrero Martinez, Anna Agafia Egholm, Tassilo Probst und Dr. Jürgen Frei.

Es geht nun endlich wieder los! Wie viele haben sich nach Konzerten und dem „normalen“ Leben gesehnt, und manchem Musiker ging es an die Grundlagen der Existenz.

Deshalb hatten sich Musiker und das Publikum beim Preisträger-Konzert der Kronberg Academy auch über die vielen, gut dotierten Preise gefreut. Die Bad Sodener Musikstiftung war auch dieses Jahr wieder mit 5.000 € Preisgeld vertreten, die an Carla Marrero Martinez und Anna Agafia Egholm (Manfred Grommek-Förderpreis jeweils 2.500 €) gingen.

Aber nicht nur die von der internationalen Kronberger Jury ausgewählten Preisträger bestachen durch großes Können, sondern auch jene, die dieses Mal nicht unter den Preisträgern waren. Der deutsche Geiger Tassilo Probst bestach durch seine Technik und die Interpretation der Carmen-Fantasie und auch Felix Baumgartner, ein verschmitzter Knabe von 14 Jahren mit unglaublichem Talent und Können gesegnet, hatte es unserem Vorstand angetan. So beschlossen Dr. Frei und seine Frau, Sabine Schaan, diesen beiden Talenten ein Sonderpreisgeld von jeweils 1.000 € aus den Erträgen des wunderbaren Vermächtnisses von Manfred Grommek (2007) auszuzahlen. Die beiden Künstler waren überglücklich, dass Ihr Vortrag so gut gefallen und so unverhoffte Früchte getragen hatte.

Alle Preisträger, so jung sie auch sind, haben schon harte Arbeit und viele Entbehrungen hinter sich. Die Preise sind eine Würdigung ihres jugendlichen, konstanten Engagements für die Musik.

Das große Engagement für die Musik und die Entbehrungen unter Corona waren auch der Grund für die Förderung großartiger Musiker aus der Umgebung durch den von der Musikstiftung initiierten Coronafonds. Bad Sodener Bürger haben dafür über 12.500 € gespendet, und wir alle können nun das erste Coronafonds-Konzert am 27. Juni in St. Katharina in Bad Soden am Taunus um 19:30 Uhr genießen. Dort werden Sie Harfe, Bratsche, Cello und Orgel mit auf eine musikalische Reise nach Lateinamerika nehmen. Anmeldungen werden gerne noch unter www.musikstiftung.de (Kartenreservierungen), info@musikstiftung.de oder unter der Telnr. 06196-5612432 (AB) entgegen genommen.

Über den Manfred-Grommek-Förderpreis

Aus Liebe zur Musik, vor allem zu seiner Geige, die er gerne spielte, setzte der Bad Sodener Bürger Manfred Grommek ein großes Zeichen für Bürgersinn. Der stolze Betrag von 200.000 € ging als Vermächtnis des großherzigen Musikliebhabers im Januar 2007 an die Bad Sodener Musikstiftung Jürgen Frei als zweckgebundene Zustiftung für die Förderung von jungen Geiger(innen). Ihm zu Ehren wird alle 2 Jahre der „Manfred Grommek-Förderpreis für junge Geiger und Bratscher“ ausgelobt.

Nach dem ersten Wettbewerb in 2009 mit dem Preisträger Tobias Feldmann kam man zu der Überzeugung, dass der auch im internationalen Maßstab beachtliche Preis von 10.000 € eine entsprechende Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verdiente. Daher entschloss man sich, den Preis zusammen mit der Kronberg Academy auszuloben, was sich als großer Glücksfall erwiesen hat.

Der Manfred Grommek-Preis wird nun alle 2 Jahre während der Geigen-Meisterklassen der Kronberg Academy vergeben und die Gewinner haben außer einem Geldbetrag auch eine Auftrittsmöglichkeit in Bad Soden oder Umgebung, meist mit den Orchestern vor Ort.

So tut der Preis doppelt Gutes, einmal durch die finanzielle Förderung, aber auch durch die Förderung der konzertanten Musikerfahrung. Für den Zuhörer ist das Konzertgenuss pur und eine große Bereicherung für unsere Stadt.

Die Preisträger waren:

  • 2019: Gyurim Kwak & Clara Shen
  • 2017: Tatjana Roos und Niek Baar
  • 2015: Mahiru Moriyama und Daniel Lozakovitj
  • 2013: Ui Youn Hong und Alexi Kenney
  • 2011: Ekatarina Frolova und Arata Yumi
  • 2009: Tobias Feldmann